Logo Vorteil Jena
  • Suche
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • DE
  • Gesund Lernen
    • Gemeinsam Lernen als Chance
    • Netzwerke für Bildungsübergänge
    • Gesunde Lehrkräfte durch Gemeinschaft
  • Gesund Arbeiten
    • Gesund am Start
    • Gesund – auch wenn nicht mehr alles geht
    • Gesund mit Erfahrung
  • Gesund Altern
    • Erinnern, erzählen, dabei sein
    • Gemeinsamkeit erleben – Wertschätzung erfahren
  • Projekt VorteilJena
    • Vision
    • Forschungsstrategie
    • Organisation
    • Partner
    • Presse
    • Veranstaltungsarchiv
    • Publikationen und Media
  • Erklärfilm
  • Ergebnisse
  • Links und Infos
  • Projektschulen
  • Projektteam
  • Erklär-Film „Gesund Lernen"

  • Ergebnisse

    Fachartikel mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Studien:

    Schwager, S., Gläser, A., Wick, K. et al. (2019). Gemeinsam Gesund Lernen. Prävention und Gesundheitsförderung (e-first). Artikel lesen

    Wick, K., Gläser, A., Berger, U., & Schwager, S. (2019). Prozessevaluation des Kartensets „Gemeinsam Gesund Lernen “. Psychotherapeut (e-first). Artikel lesen

    Berger, U., Fehlinger, M., Mühleck, J., Wick, K., & Schwager, S. (2019). Inklusive Forschung: Validierung der Skala zur Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE) in Leichter Sprache an einer Stichprobe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Psychother Psych Med (e-first). Artikel lesen

    Schwager, S., Berger, U., Gläser, A., Strauss, B., & Wick, K., (2019). Evaluation of “Healthy Learning. Together”, an Easily Applicable Mental Health Promotion Tool for Students Aged 9 to 18 Years. International Journal of Environmental Research an Public Health, 16, 487. Artikel lesen

    Die Ergebnisse aller Teilprojekte finden Sie zudem unter den Projekt-Publikationen und zum Herunterladen als Poster

  • Links und Infos

    Plakatkampagne "Dazugehören"

    Im Januar 2018 fand an Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in Jena eine Plakatkampagne zum Thema "Dazugehören" statt. Die Kampagne basiert auf der Posterausstellung des VorteilJena-Teilprojekts "Gemeinsam Lernen als Chance". Zur Kampagne gibt es eine Begleitbroschüre zum Herunterladen.

    Hilfen in Jena

     

    Schlechte Gefühle und Gedanken, scheinbar ausweglos Situation?

    In unseren "Hilfen in Jena" findest du Informationen und Kontakte, wenn du Hilfe oder einfach mal jemanden zum reden brauchst.


    Hier findest du die "Hilfen in Jena" als Download:

    Hilfen in Jena

    Weiterführende Informationen und Links zu den 10 Themen der Posterausstellung

    1. Soziale Teilhabe

    Bunte Bande – Kindergeschichten zu Inklusion und gesellschaftlicher Vielfalt. Von der Aktion Mensch

    Inklusion: Schule für alle gestalten. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer. Von der Aktion Mensch

     

    2. Akzeptanz und Toleranz

    Flyer Respekt und Würde

    Comic-Flyer „Opfer, Schlampe, Hurensohn. Gegen Mobbing“

    Knigge heute für junge Leute

    NUR MUT – Zivilcourage lernen

    Aktion Wandlungswelten

     

    3. Aktivität und Entspannung

    GUT DRAUF-Tipp: Fitness, Sport, Body. Broschüre von der BZgA

    Musikschule Allegro

    DanceCompany Schnapphans

    Jugendclubs in Jena

     

    4. Umgang mit schulischen Anforderungen

    GUT DRAUF-Tipp: Keep Cool – auch wenn's mal stressig wird. Broschüre von der BZgA

    ADHS – was bedeutet das? Broschüre von der BZgA

    Broschüre Kinder und Stress. Von der Techniker Krankenkasse

    Broschüre Entspannung pur. Von der Barmer GEK

    Broschüren des Studienkreises zum Lernen und Stress

    Lerntipps. Vom Studienkreis Nachhilfe

     

    5. Soziale Unterstützung

    Erziehungsberatung der Familienberatungsstelle der Stadt Jena

    Systemische Familienberatung der Familienberatungsstelle der Stadt Jena

    Familienberatungsstelle der AWO

    Demokratischer Jugendring Jena

    Streetwork Jena

     

    6. Umgang mit Medien

    Online sein mit Maß und Spaß. Broschüre von der BZgA

    Flyer Das Netz vergisst nichts!

    Flyer Fertigmachen ist TABU

    Gut hinsehen und zuhören! Ratgeber für Eltern. Broschüre von der BZgA

    Ratgeber Cyber-Mobbing

    Homepage Schau hin

    Broschüren der Initiative für mehr Sicherheit im Netz

     

    7. Soziale Angst

    Das Projekt „Verrückt na und“

    IKOS Beratungszentrum für Selbsthilfe

    Broschüre der Kinder- und Jugendpsychiatrie Jena

    Erfahrungen mit Gefühlen: Internetangebot für Jugendliche

     

    8. Sucht

    Drogen. Die Risiken kennen. Broschüre von der Barmer GEK

    Alkohol – wir reden darüber. Ein Ratgeber für Eltern von der BZgA

    Kenn dein Limit. Alkohol in Zahlen. Von der BZgA

    ELSA – Elternberatung bei Suchtgefährdung und Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen. Unabhängiges Informationsportal für Eltern

    Unabhängiges gemeinnütziges Informationsportal zum Thema Sucht und Drogen

    Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V.

    Beratungsstelle SIT

     

    9. Gesundes Essverhalten

    Was tun beim Verdacht auf Essstörungen? Flyer des BMG für Eltern, Angehörige und nahestehende Personen

    Essstörungen… was ist das? Broschüre von der BZgA

    Essgestört? Übergewichtig? So findest du Hilfe. Broschüre von der BZgA

    GUT DRAUF-Tipp: Immer Ärger mit der Schönheit. Broschüre von der BZgA

    Nichts als Essen im Kopf. Broschüre von der Barmer GEK

    Immer Ärger mit dem Essen. Broschüre von der Barmer GEK

    Essstörungen – Leitfaden für Eltern, Angehörige und Lehrkräfte. Broschüre von der BZgA

    Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Broschüre von der BZgA

    Homepage der BZgA zu Essstörungen

    Stiftung Dr. Georg Haar Wohngruppen für Jugendliche mit Essstörungen in Jena und Weimar

    Kostenlose und qualitätsgesicherte Materialien (PriMa, TOPP, Torera, STARK) zur schulbasierten Prävention von Essstörungen

    Interaktiver Comic: Ninette "Dünn ist nicht dünn genug" Online-Präventionsprogramm gegen Magersucht

     

    10. Depression

    Deutsches Bündnis gegen Depression

    Das Projekt „Verrückt na und“ zum Thema Depression

    Broschüre der Kinder- und Jugendpsychiatrie Jena

    Suizidprävention Freunde fürs Leben

    Erfahrungen mit Gefühlen: Internetangebot für Jugendliche

    Informationen für psychisch kranke Eltern und ihre Partner zum Umgang mit ihren Kindern

  • Projektschulen

    Insgesamt waren 13 weiterführende Thüringer Schulen an der Entwicklung und Evaluation der Praxishilfen beteiligt. Unser herzlicher Dank geht dafür an die Schülerinnen und Schüler, Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen folgender Schulen:

    • Leonardo-Schule Jena
    • UniverSaale Jena
    • Carl-Zeiss-Gymnasium Jena
    • Regelschule Buttelstedt
    • Gymnasium Bergschule Apolda
    • Angergymnasium Jena
    • Lobdeburgschule Jena
    • Kulturanum Jena
    • Freie Ganztagsschule Milda
    • Regelschule Dorndorf
    • Montessorischule Jena
    • Christliches Gymnasium Jena
    • Gemeinschaftsschule am Roten Berg Erfurt
  • Projektteam

    Projektleitung

    apl. Prof. Dr. Uwe Berger
    Bereichsleiter „Gesund Lernen“
    Projektleiter „Gemeinsam Lernen als Chance“

    Universitätsklinikum Jena
    Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
    Stoystr. 3, 07740 Jena

    +49 (0)3641 9398031
    uwe.berger@med.uni-jena.de


    Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

    Dr. Susanne Schwager

    Koordinatorin Teilprojekte 1-3
    Wiss. Mitarbeiterin "Gemeinsam Lernen als Chance"

    Universitätsklinikum Jena
    Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
    Stoystr. 3, 07740 Jena

    +49 (0)3641 9- 39 80 63

    susanne.schwager@med.uni-jena.de


    Dr. Katharina Wick

    Wiss. Mitarbeiterin "Gemeinsam Lernen als Chance"

    Universitätsklinikum Jena
    Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
    Stoystr. 3, 07740 Jena

    +49 (0)3641 9- 39 80 63
    katharina.wick@med.uni-jena.de


    Anni Gläser (derzeit in Elternzeit)

    Wiss. Mitarbeiterin "Gemeinsam Lernen als Chance"

    Universitätsklinikum Jena
    Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
    Stoystr. 3, 07740 Jena

    +49 (0)3641 9- 39 80 63
    anni.glaeser@med.uni-jena.de


    • Gesund Lernen
      • Gemeinsam Lernen als Chance
      • Netzwerke für Bildungsübergänge
      • Gesunde Lehrkräfte durch Gemeinschaft
    • Gesund Arbeiten
      • Gesund am Start
      • Gesund – auch wenn nicht mehr alles geht
      • Gesund mit Erfahrung
    • Gesund Altern
      • Erinnern, erzählen, dabei sein
      • Gemeinsamkeit erleben – Wertschätzung erfahren
    • Projekt VorteilJena
      • Vision
      • Forschungsstrategie
      • Organisation
      • Partner
      • Presse
      • Veranstaltungsarchiv
      • Publikationen und Media

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Vorteil Jena
  • Gesund Lernen
    • Gemeinsam Lernen als Chance
      • Praxishilfe Posterausstellung Dazugehören!
      • Praxishilfe Kartenset Gemeinsam gesund lernen
    • Netzwerke für Bildungsübergänge
      • Praxishilfe Handbuch Übergangskonferenzen
    • Gesunde Lehrkräfte durch Gemeinschaft
      • Praxishilfe Anti-Stress-Box für Lehrkräfte
      • Praxishilfe Praxisbox Kollegiale Fallberatung
  • Gesund Arbeiten
    • Gesund am Start
      • Praxishilfe Handbuch für Azubi-Patinnen und Azubi-Paten
      • Praxishilfe Logbuch für die Azubi-Patenschaft
    • Gesund – auch wenn nicht mehr alles geht
      • Praxishilfe Handbuch zur Teilhabeförderung
    • Gesund mit Erfahrung
      • Praxishilfe Mentorenhandbuch zur Betreuung von Mitarbeitern am Bildschirmarbeitsplatz
      • Praxishilfe Pausenwürfel
  • Gesund Altern
    • Erinnern, erzählen, dabei sein
      • Praxishilfe Manual und Leitfaden Lebensrückblickgespräche
      • Praxishilfe Digitaler Lebensrückblick
    • Gemeinsamkeit erleben – Wertschätzung erfahren
      • Praxishilfe Manual Reisegruppe
  • Projekt VorteilJena
    • Vision
    • Forschungsstrategie
    • Organisation
    • Partner
    • Presse
    • Veranstaltungsarchiv
    • Publikationen und Media
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache